Neue Inhalte des Berufsbildes
- Breite Kernqualifikation mit verstärkter Verankerung digitaler Kompetenzen für alle Auszubildenden:
- Erweiterung kommunikativer Kompetenzen vor dem Hintergrund der Digitalisierung (Multikanalfähigkeit)
- Integration neuer Arbeits- und Lernmethoden (z. B. agile Arbeits- und Projektmethoden)
- Darauf aufbauend Angebot von fünf Wahlqualifikationen, die sich an den prägenden Tätigkeitsprofilen orientieren
- Novum in der Berufsbildungslandschaft: Hybride Qualifizierung von (versicherungs-)fachlichen und IT-Inhalten, Befähigung für die Tätigkeit an der IT-Schnittstelle
- Stärkung des ganzheitlichen Beratungsansatzes
- Beratung nach Kundenbedarfsfeldern wie z. B. Mobilität, Wohnen, Gesundheit. (Auflösung der Sparten-/Produktlogik)
- Erweiterung der Beratungskompetenz in Richtung ergänzende Dienstleistungen/ Serviceleistungen
- Integration der Inhalte zu Finanzanlagen für alle Auszubildenden
Noch im Verfahren zu prüfen
- Gestreckte Abschlussprüfung
- Neue Berufsbezeichnung