Qualifikation Digitale Kompetenz
Ihr Weg zur Qualifikation Digitale Kompetenz
Sie möchten sich für die Zukunft qualifizieren und in den Grundlagen der Digitalisierung fit werden?
Die BWV Regional bieten unterschiedliche Qualifizierungsangebote an, die auf dem Curriculum des BWV Bildungsverbands basieren. Bitte informieren Sie sich direkt bei dem regionalen Bildungspartner Ihrer Wahl, welche Möglichkeiten Sie dort haben.
Alle Angebote der BWV Regional finden Sie hier.
Ausgangslage: Kompetenzlabor
Die Studie „Kompetenzlabor“ des BWV Bildungsverbands hat die Veränderungen der Geschäfts- und Arbeitsprozesse sowie die konkreten Anforderungen für unterschiedliche Tätigkeitsprofile in der Versicherungswirtschaft präzisiert.
Die Zielsetzung der Qualifikation Digitale Kompetenz besteht nun darin, auszubildende Kaufleute für Versicherungen und Finanzen und Mitarbeiter:nnen der Branche auf aktuelle wie zukünftige Tätigkeitsfelder vorzubereiten und ihnen Handlungsfähigkeit für die digitalisierte Versicherungswirtschaft zu vermitteln.
Curriculum des BWV Bildungsverbands - die Basis für die regionalen Bildungsangebote
30 ExpertInnen des BWV Bildungsverbands haben die Grundlagen definiert und daraus ein branchenweit anerkanntes Curriculum entwickelt. Dieses baut auf Lernzielen in folgenden Themenbereichen auf:
- IT-Grundlagen der Digitalisierung
- Digitale Kommunikation und Kollaboration; Contenterstellung
- Datenanalyse und Big Data
- Informationssicherheit
- Projekte und Methoden in der digitalen Arbeitswelt
Das Curriculum steht hier zum Download bereit.