Weitblick trifft Weiterbildung: Frühjahrssitzung des LuB

Weitblick trifft Weiterbildung: Frühjahrssitzung des LuB-Teams in Nürnberg
Ende April traf sich das Expertenteam „Lerntechnologien und Bildungssysteme“ (LuB) zur Frühjahrssitzung in Nürnberg – erstmals unter der Leitung von Harald Rosenberger, CEO der NÜRNBERGER Versicherung. Zwei intensive Tage boten wertvollen Austausch und vielfältige Impulse aus Wissenschaft und Praxis.

Schwerpunktthema: Künstliche Intelligenz im digitalen Lernen
Ein zentrales Thema war die zunehmende Bedeutung von KI im E-Learning. Dies zeigte sich auch in den beiden Fachvorträgen: Dr. Christoph Meier, Projektleiter des Kompetenzzentrums SCIL (Universität St. Gallen), präsentierte aktuelle Forschungsergebnisse zur effektiven Integration von KI in allen Phasen der E-Learning-Erstellung. Matthias Seiller, agiler Lerncoach bei DATEV, bot Einblicke aus der IT-Branche, wie KI-Kompetenzen praxisnah und nachhaltig bei Mitarbeitenden verankert werden können.

Neue Verstärkung im Team & Herzlichen Dank
Mit großer Freude wurde Michael Herget von der R+V Versicherung als offizielles neues Mitglied im Expertenteam LuB aufgenommen. Unser besonderer Dank gilt Harald Rosenberger und Daniel Müller von der NÜRNBERGER Versicherung für die Gastfreundschaft. Auch danken wir den Referenten für die inspirierenden Beiträge, die das Treffen bereichert haben.

Ausblick: Promptathon für Bildungsverantwortliche der Versicherungsbranche
Voller Tatendrang blickt das Expertenteam LuB auf kommende Projekte – darunter die Organisation eines Promptathons: ein praxisorientiertes Workshop-Format, bei dem Fach- und Führungskräfte aus Aus- und Weiterbildung gemeinsam effektive KI-Eingaben (Prompts) entwickeln und optimieren. Die Veranstaltung ist für Herbst 2025 geplant und wird in Zusammenarbeit mit dem Expertenteam BIBER realisiert. Weitere Details folgen in Kürze!

Ansprechpartnerin

Pia Enders

089 922001-823

E-Mail

Nach oben