
Projekt "Nachhaltigkeit in Versicherungs- und Beratungsberufen (NaVeBb)" – Rückblick und Ausblick
Im Frühjahr trafen sich Ausbilder:innen zu einem praxisnahen Workshop bei der Signal Iduna in Dortmund. Im Mittelpunkt standen dabei die SDGs, ESG-Kriterien sowie die Verankerung von Nachhaltigkeit in der Ausbildungsordnung – immer mit Blick auf die konkrete Umsetzung in der Ausbildungspraxis. Auch die Entwicklung berufsspezifischer Lernaufgaben unter Einbindung von KI sowie erste Einblicke in unsere digitalen Lernmodule waren Teil des vielseitigen Programms.
Beim Azubi-Tag am Hansa-Berufskolleg in Münster setzten sich rund 150 Auszubildende intensiv mit den Grundlagen nachhaltiger Entwicklung auseinander – und mit deren Relevanz für Ausbildung, Prüfung und beruflichen Alltag.
Ein besonderer Moment: Wir, der BWV Bildungsverband, wurde mit dem nationalen Preis für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) der UNESCO als „Newcomer“ ausgezeichnet - Insbesondere unser Engagement im Rahmen des Projekts NaVeBb und sein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in der beruflichen Bildung.
Am 4. und 5. Juni 2025 waren wir auf der Sustainable Insurance Convention in Leipzig vertreten. An unserem eigenen Stand stellten wir das Projekt NaVeBb vor und gaben Einblicke in die digitalen Lernmodule.
Der Blick nach vorn: Im Juli 2025 beginnt der bundesweite Roll-out der Lernmodule für Ausbilder:innen. Weitere Informationen dazu gibt es auf unserer Webseite im Bereich Nachhaltigkeit. Die Module werden über eine Lernplattform zugänglich sein, ergänzt durch Praxisworkshops.

